1996 haben wir unser Fachwerkhaus ‚Anno 1911‘ im Nienstädter Ortsteil ‚Sülbeck‘ gekauft. Seither ist es unser Lebensmittelpunkt & gleichzeitig unser Hobby… da ein altes Fachwerkhaus mit etwas liebevoller regelmässiger Instandsetzung & Verschönerung auch nach über 100 Jahren noch ‚zum Glänzen‘ kommt…
Schaumburger Mütze: wird das in der Region Schaumburg traditionell vorhandene Vordach des Giebels bezeichnet…
Hier gibts die ein oder andere Impression mit oder ohne Beschreibung von dem ein oder anderen Bauprojekt seit 1996 – allerdings eher eine kleine Auswahl – statt einer umfassenden Übersicht…
Is nix, was ich jemals gelernt hätte. Das Schweißgerät hab ich beim Hauskauf von meinem Dad ‚geerbt‘ – der das Gerät aus einer Werkstattauflösung erhalten hatte. Erstmals genutzt habe ich es 20 Jahre später – nach dem Studium einiger Youtube Videos, wie das wohl gehen mag…. – funktioniert & ich glaub, ich werde langsam besser….
Die Liebe zum Arbeiten mit Holz, hatte ich schon seit meinem 5ten Lebensjahr – als ich regelmässig beim Spielen mit meinem Kinderfreund ‚Andreas‘ duch die Tischlerwerkstatt seiner Eltern / Großeltern in Stadthagen tobte & aus Restholz Boote, Flieger und sonstiges baute…
…heute habe ich meine eigene kleine Tischlerei für Hobbyzwecke und tischlere dort das ein oder andere für den Privatgebrauch.
Ist unser Grundstück mit 1’100m² jetzt groß oder klein – reicht der Platz für Obst und Gemüseanbau – oder ist es zu wenig? oder zu viel? Tja – ich glaub, das hängt jeweils vom Wetter, von der Lust am Gärtnern und sonstigen spontanen Faktoren bei uns ab. Jedenfalls macht uns die Arbeit im Garten viel Spass – und im Garten arbeiten oder chillen ist immer wieder wie ein kleiner Urlaub…
